So feiert ihr den Tag des Kaffees stilecht

Tag des Kaffees – Eine Feier für das beliebteste Getränk der Deutschen
Jedes Jahr am 1. Oktober steht ein ganz besonderes Getränk im Mittelpunkt: der Kaffee! Zum „Tag des Kaffees“ feiern wir die Vielfalt, den Geschmack und die Kultur rund um das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Mit rund 168 Litern pro Kopf jährlich ist Kaffee nicht nur ein Wachmacher, sondern auch ein Genussmittel und ein Stück Lebensqualität.
Warum ein Tag des Kaffees?
Der Tag des Kaffees wurde ins Leben gerufen, um auf die vielen Facetten dieses Getränks aufmerksam zu machen. Kaffee ist weit mehr als nur ein Wachmacher: Er verbindet Tradition und Innovation, Genuss und Geselligkeit. Vom morgendlichen Espresso bis hin zum nachmittäglichen Latte Macchiato begleitet Kaffee unseren Alltag.
Die Reise der Kaffeebohne
Der Tag des Kaffees ist auch eine Hommage an die lange Reise, die jede Bohne hinter sich hat. Vom Anbau in tropischen Regionen über die Ernte und Verarbeitung bis hin zur Röstung in den heimischen Röstereien – jede Tasse erzählt eine Geschichte.
Trends und Genusskultur
In den letzten Jahren hat sich die Kaffeekultur enorm weiterentwickelt. Vom Filterkaffee bis zu Cold Brew und Third-Wave-Coffee gibt es unzählige Möglichkeiten, Kaffee zu genießen. Auch nachhaltige und faire Anbaupraktiken rücken immer mehr in den Fokus.
Wie können Sie den Tag des Kaffees feiern?
- Genuss-Moment: Probieren Sie eine neue Kaffeespezialität oder gönnen Sie sich Ihren Lieblingskaffee in besonderer Atmosphäre.
- Kaffee teilen: Laden Sie Kolleginnen und Kollegen zu einer gemeinsamen Kaffeepause ein.
- Experimente: Testen Sie verschiedene Zubereitungsmethoden, wie French Press, Chemex oder AeroPress.
- Nachhaltigkeit: Unterstützen Sie fair gehandelte Produkte und umweltfreundliche Verpackungen.
Mit kreativen Ideen sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre und stärken den Teamgeist.
Ganz Deutschland, nein, die ganze Welt! feiert morgen unser Lieblingsgetränk: Der „Tag des Kaffees“ findet in Deutschland am 1. Oktober zeitgleich mit dem jährlichen „International Coffee Day“ statt. Wir werden uns zur Feier des Tages den ein oder anderen leckeren Kaffee-Cocktail gönnen. Die mit Stoff natürlich erst gegen Abend ;)
Überrascht eure Kolleginnen und Kollegen doch und mixt zum Ehrentag eine Bürorunde Wachmacher oder Absacker. Im Folgenden findet ihr die passenden Rezepte.


Kaffee Cola (alkoholfrei)
Keine Angst, der schmeckt besser, als er sich anhört. Und hilft ideal gegen das Tief nach der Mittagspause!
Ihr benötigt (für eine Portion):
- 100 ml kalten Espresso
- 200 ml Cola
- Wer will: Eiswürfel
So geht’s:
Einfach alles zusammen in einem Glas vermischen – fertig ist der selbst gemachte Energydrink.
Espresso Tonic (alkoholfrei)
Wir hoffen ja alle, dass wir noch einen richtig schönen Altweiber-Sommer bekommen. Tatsächlich soll sich pünktlich zum morgigen Tag des Kaffees in den meisten Teilen Deutschlands die Sonne ab und zu zeigen. Dann passt unser erfrischender Espresso Tonic erst recht.
Ihr benötigt (für eine Portion):
- 20 ml Espresso
- 1 (unbehandelte) Zitrone
- 150 ml Tonic Water
- Eiswürfel
So geht’s:
Espresso aufbrühen, im Kaffeevollautomaten, Kapselautomaten, der French Press oder was ihr sonst in der Kaffeeküche stehen habt. Zitrone waschen und auspressen. Dann je drei bis fünf Eiswürfel in ein Glas geben (wenn ihr habt in ein Longdrinkglas), mit jeweils 150 ml Tonic Water auffüllen und je 20 ml Espresso einfüllen (wer den Experten raushängen will, macht das über einen Eiswürfel). Zum Schluss gibt’s noch einen Spritzer Zitrone in jedes Glas. Wer auf Deko steht, kann das Ganze noch mit Espressobohnen und Zitronenscheiben garnieren – ab geht’s zur Erfrischung!
Affogato und Cold Brew (teilweise alkoholfrei)
Wenn wir gerade schon bei Erfrischungen im Büroalltag sind: Schaut doch nochmal unsere Rezepte zu den Trendgetränken Cold Brew und Affogato an.
Kaffee-Sekt-Cocktail
Jetzt wird’s richtig feierlich: Kurz vor Feierabend könnt ihr morgen auf den Tag des Kaffees prickelnd anstoßen. Praktisch: Wenn ihr mittags den Espresso Tonic genossen habt, könnt ihr das restliche Tonic Water jetzt aufbrauchen.
Ihr benötigt (für eine Portion):
- 100 ml Sekt
- 50 ml Espresso
- 10 g Zucker
- 50 ml Tonic Water
- Eiswürfel
So geht’s:
Espresso zubereiten und direkt den Zucker dazugeben. Dann abkühlen lassen. Eiswürfel in ein Glas geben, Tonic Water, Sekt und gezuckerten Espresso darüber geben und vermischen. Wer hat und wem es damit nicht zu sehr in der Nase kitzelt: mit Strohhalm servieren.
Eierlikör-Kaffee-Traum
Falls es jemandem für Eiswürfel doch schon zu kühl ist, haben wir hier noch einen schönen Herbst-Klassiker.
Ihr benötigt (für eine Portion):
- 1 Tasse starken Kaffee frisch gebrüht
- 40 ml Eierlikör
- ½ EL Zucker (je nach Geschmack mehr oder weniger)
- 25 ml Schlagsahne
- Kakaopulver
- Kaffeepulver
So geht’s:
Holt den Eierlikör aus der Schreibtischschublade, heute dürfen alle mal probieren :) Füllt ihn in eine warme Tasse beziehungsweise die warmen Tassen der Kolleginnen und Kollegen. Jetzt den Kaffee nach Geschmack süßen und über einen Löffel vorsichtig in die Tassen geben. Die Sahne schlagt ihr am besten schon zuhause und bringt sie mit. Sie ist das Häubchen auf dem Käffchen mit Schwung. Darauf dann noch Kakaopulver mit Kaffeepulver vermischt als Deko – und das nachmittägliche Kaffeepäuschen kann stilecht abgehalten werden.
Eierlikör-Kaffee-Traum
Falls es jemandem für Eiswürfel doch schon zu kühl ist, haben wir hier noch einen schönen Herbst-Klassiker.
Ihr benötigt (für eine Portion):
- 1 Tasse starken Kaffee frisch gebrüht
- 40 ml Eierlikör
- ½ EL Zucker (je nach Geschmack mehr oder weniger)
- 25 ml Schlagsahne
- Kakaopulver
- Kaffeepulver
So geht’s:
Holt den Eierlikör aus der Schreibtischschublade, heute dürfen alle mal probieren :) Füllt ihn in eine warme Tasse bezieungsweise die warmen Tassen der Kolleginnen und Kollegen. Jetzt den Kaffee nach Geschmack süßen und über einen Löffel vorsichtig in die Tassen geben. Die Sahne schlagt ihr am besten schon zuhause und bringt sie mit. Sie ist das Häubchen auf dem Käffchen mit Schwung. Darauf dann noch Kakaopulver mit Kaffeepulver vermischt als Deko – und das nachmittägliche Kaffeepäuschen kann stilecht abgehalten werden.
Bourbon-Kaffee-Drink
Und zum Schluss noch der echte Absacker, nicht nur für Männer.
Ihr benötigt:
- 3 cl Bourbon Whiskey
- 2 TL brauner Zucker
- 150 ml Kaffee frisch gebrüht
- 3 EL heißes Wasser
- 2 Kaffeebohnen
So geht’s:
Kaffeebohnen in einem Mörser grob zerstoßen. Mit Bourbon, Zucker und heißem Wasser verrühren und dann mit Kaffee auffüllen. Den besonderen Whiskey könnt ihr heiß oder eiskalt genießen. Letzteren einfach mit Eiswürfen auffüllen. So zelebriert ihr den Feierabend morgen im wahrsten Sinne des Wortes – zum Wohl!
Bildnachweis: (c) Deutscher Kaffeeverband