kaffee im büro nachhaltig genießen
In unserem Blog halten wir Sie über Neuigkeiten aus der Welt des Kaffees und der Kaffeeautomaten sowie über unser Unternehmen auf dem Laufenden.
Freuen Sie sich auf:
- Interessante Geschichten rund um unser Lieblingsgetränk Kaffee
- Infos zu neuen Produkten
- Technische Hilfestellungen zu Kaffeeautomaten
- Gutscheine und Rabattaktionen
- Neues aus unserem Unternehmen
und vieles mehr.
-
Wie lange ist Kaffee wirklich haltbar?
Immer wieder werden wir gefragt, wie lange Kaffee wirklich haltbar ist. Die kurze Antwort: länger als das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) angibt, bei richtiger Lagerung und Verpackung. Die ausführlichere Antwort lest ihr hier im aktuellen Blogbeitrag. Kaffee ist ein Lebensmittel und kann als solches mit der Zeit verderben oder an Qualität verlieren. Dabei spielt vor allem eine Rolle, wie Kaffeebohnen, gemahlener Kaffee und Co. aufbewahrt werden. In der Europäischen Union ist die Kennzeichnung von Lebensmitteln mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum Pflicht. Das macht Sinn bei leicht verderblichen Waren wie Fleisch oder Milchprodukten. Bei lange haltbaren Lebensmitteln wie Kaffee scheiden sich jedoch die Geister.
Haltbarkeit jenseits des MHD
Gerade die Haltbarkeit von Kaffee weicht in der Regel erheblich vom MHD ab. Kaffee ist viel länger haltbar als auf der Packung angegeben...
-
Heute stellen wir euch ein weiteres tolles, junges Team vor, das leidenschaftlich seine Vision verfolgt und umsetzt: Forewood hat die bisher einzige Kaffeekapsel auf den Markt gebracht, die ausschließlich auf nachwachsenden Rohstoffen basiert.
Stefan (links im Bild) und Julian, die Gründer von Forewood, sind 2014 im Auslandspraktikum in China und Saudi-Arabien. Dabei wird ihnen die Verpackungsmüllproblematik hautnah bewusst. Sie kehren mit einer Vision zurück nach Stuttgart. In er Heimat stört sie vor allem der Aluminium- und Plastikabfall ihrer Kapselmaschine. Die Idee zu einer nachhaltigen Kaffeekapsel ist geboren.
Nach drei Jahren Entwicklung und einige Prototypen später ist es endlich soweit: Die beiden Gründer melden das Patent für ihre nachhaltige Kaffeekapsel aus Holz an, die eigene Website geht online und die ersten Kaffeekapseln aus Holz kommen zu den Kunden. Es folgen einige erfolgreiche Pitch-Wettbewerbe und die Gewinnung erster großer Geschäftskunden...